Natalie Spross Döbeli, CEO und Delegierte des Verwaltungsrates, Spross-Holding AG. Auch wenn es eigentlich erschreckend ist, dass die Geschlechterfrage noch immer eine Frage ist, finde ich den Zukunftstag eine gute Chance, wo junge Frauen einen Einblick in die Tätigkeit einer Geschäftsführerin erhalten können. Dieser Einblick ermöglicht sicher eine Stärkung in künftigen schulischen und beruflichen Entscheidungen. Beim Nationalen Zukunftstag habe ich mitgemacht, weil ich es wichtig finde, dass Mädchen und Jungs für die Berufswahl und Lebensplanung Einblick in verschiedene Berufe erhalten.
Mädchen möchte ich motivieren, Mut zu haben, auch Führungspositionen anzustreben und aufzeigen, dass sich Karriere und Familie durchaus vereinen lassen, wenn man dies möchte. Marc Aurel Hunziker, Vizedirektor, Leiter Berufsbildung, Schweizerischer Baumeisterverband. Das Wohl unserer Volkswirtschaft hängt nicht zuletzt von begeisterungsfähigen jungen Menschen ab, die einen Beruf dort ergreifen, wo sie berufliche Kompetenzen im Einklang mit ihren Talenten und Interessen entwickeln können. Nutzen wir den Zukunftstag deshalb, um Mädchen und Jungen in der Berufswahl ungewohnte Türen zu öffnen.
Albin Mitsche, Ausbildungsverantwortlicher libs, Industrielle Berufslehren Schweiz. Als Ausbildungsunternehmen für zukünftige Fachkräfte in der Industrie bilden wir sozial-, methoden- und fachkompetente Berufsleute aus. Dies ist eine Voraussetzung dafür, den eigenen Berufsweg selbstbewusst an die Hand zu nehmen. Jedes Jahr freut es uns, wenn viele begeisterte Kinder zu uns ans Tierspital Zürich kommen, um das breite Spektrum der tierärztlichen Tätigkeit zu erleben. Ganz besonders freuen uns auch die vielen Buben, die sich für den Beruf des Tierarztes interessieren.
Markus Kälin, Leiter Berufsbildung, Roche Diagnostics International AG. Selbstvertrauen ist für junge Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger von grosser Bedeutung. Nachwuchs- förderung bedeutet deshalb auch, Ungewohntes zu erkunden. Bei Roche stehen diese Möglichkeiten sowohl jungen Frauen als auch Männern offen.
Meet people like you
Es ist wichtig, Fachkräfte jeden Geschlechts auszubilden. Daher legen wir auf die Ausbildung unserer Lernenden grossen Wert. Wir bieten vielfältige Lehrmöglichkeiten an und können so junge Talente auf ihrem beruflichen Weg von Anfang an begleiten. Darauf sind wir stolz! Unsere Branche braucht junge und engagierte Nachwuchskräfte jeden Geschlechts, um die künftigen Aufgaben und Herausforderungen zu meistern.
Sie sind unsere Zukunft. Die Gleichstellung von Frau und Mann ist der Stadt Zürich ein wichtiges Anliegen. Dazu gehört auch, den Frauenanteil in technisch-handwerklichen Berufen und den Männeranteil in den Sozial- und Pflegeberufen zu erhöhen. Der Nationale Zukunftstag bietet die Gelegenheit, Mädchen und Jungen einen Einblick in die Berufswelt zu geben, der über die hergebrachten Rollenbilder hinausgeht.
Die jungen Menschen von heute sind die Profis von morgen. Jedes Jahr starten zahlreiche Lernende, darunter talentierte junge Frauen, ihre Berufslehre bei der Schiller AG.
Artikel zum Thema
Es ist schön zu sehen, dass sich immer mehr Mädchen für technische Bereiche begeistern und dadurch den Bann der typischen Männerberufe brechen. Für die Klinik ist es eine Ehre, den Jungs den Pflegebereich näherzubringen und sie zu begeistern. Gelingt es uns das Interesse bei ihnen für einen Beruf im Gesundheitswesen zu wecken, gewinnen wir alle! Unsere zukünftigen Lernenden erhalten durch den Zukunftstag bereits vor ihrer Berufswahl Einblick in verschiedenste Bereiche.
- wie viele singles gibt es in Dietikon Schweiz.
- partnersuche kostenlos Schwyz Schweiz.
- Freunde und Kollegen suchen und finden in der Schweiz!
- partnersuche zeitung Reinach Schweiz.
- partnersuche kostenlos Siders Schweiz.
- single veranstaltung Basel Schweiz.
- Mädchen sollen Männerberufe kennenlernen - und umgekehrt.
Mädchen stärken dadurch ihr Selbstvertrauen und begeistern sich dabei schon früh für einen der vielfältigen technischen Berufe. Der Tag war ein voller Erfolg! Neben den IT-, Labor- und Engineering-Projekten für Mädchen, haben wir Buben Spezialprojekte im HR und in der Qualitätssicherung angeboten. Die Umfragen zeigen, dass wir einigen Schülerinnen und Schülern neue Berufsideen mitgeben konnten. Das gibt uns wiederum die Energie weiterzumachen! Der Nationale Zukunftstag bietet der Industrie die Gelegenheit, technische Berufe vorzustellen und bei jungen Talenten — insbesondere bei Mädchen — das Interesse für die Branche zu wecken.
Vor über 30 Jahren begann ich meine berufliche Karriere in einer ausschliesslich männer-dominierter Branche, die man damals noch EDV nannte. Bis heute bedaure ich diesen Entscheid keine Minute und schaue auf äusserst spannende, herausfordernde und erfolgreiche Momente zurück. Gerne möchte ich alle jungen Menschen motivieren, sich für einen Beruf ihrer Wahl zu entscheiden, auch wenn dieser nicht wirklich der geschlechter-spezifische Normalfall sein sollte.
Christine Davatz-Höchner, Vizedirektorin des Schweizerischen Gewerbeverbands und Botschafterin des Zukunftstags. Ich bin überzeugt, dass wir für unsere handwerklichen und technischen Berufe viel mehr Mädchen gewinnen, wenn die Berufswahlvorbereitung intensiviert wird und wir noch mehr Möglichkeiten zum Schnuppern und Selbst-Kennenlernen geben.
Nutzen wir ihn! Die Forschung zeigt es: Wenn Frauen und Männer in Teams zusammenarbeiten, erreichen sie die besten Resultate. Der Zukunftstag hilft Mädchen und Jungen dabei, diese Leidenschaft für sich zu entdecken. Sarah Springman, Rektorin der ETH Zürich und Botschafterin des Zukunftstags Eine geschlechter-unabhängige Berufswahl ist essentiell. Man sollte sich auf Grund seines Talentes und Potentials für seinen Beruf entscheiden, nicht auf Grund gesellschaftlicher Zwänge. Menschen mit diversen Hintergründen haben ebenso diverse Kompetenzen und Denkweisen. Wir brauchen vielseitige und dadurch kreative Denk- und Lösungsansätze, um die Probleme der heutigen Welt nachhaltig zu lösen.

An diesem Tag erhältst du eine Einführung in Bitcoin und andere Crypto Assets digitale Zahlungsmittel sowie einen Rundgang durch die Crypto Villa. Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit dem Krypto-Ökosystem: Du erfährst, wie Crypto Assets sicher gelagert werden und welche Hardware dazu benötigt wird. Crypto Finance AG ist eine junge Blockchain-Firma.
Bei Crypto Finance ermöglichen wir das Investieren, Handeln sowie die Lagerung von Crypto Assets. Unsere Kundinnen und Kunden sind professionelle Investoren, Banken und andere Unternehmen, welche mit Crypto Assets zu tun haben. Bei uns lernst du die Umweltforschung kennen. Du kannst zum Beispiel selbst Naturgefahren auslösen, im Labor allerlei chemische Kunststücke vollbringen oder selbst einen Wasserfilter bauen - aus Waldboden! Das genaue Programm erfährst du später. Wir starten mit einer Einführung in den Bereich der Siedlungsentwässerung und danach erhältst du einen Einblick in das Aufgabengebiet und in die Arbeiten einer Umwelt- und Bauingenieurin.
Wir freuen uns auf dich! Sei Teil des Init7-Zukunftstag-Projektes und baue unter Anleitung und mit Hilfe unserer Ingenieurinnen und Ingenieure einen Live-Chat-Service auf. Vom Einbau von Hardware-Teilen über die Verbindung mit dem Netzwerk bis hin zur Programmierung der Oberfläche App mit Open Source Software - überall darfst du mitwirken. Ein Tag, an dem deine aktive Mitarbeit gefragt ist und du nebenbei noch erfährst, was das Internet genau ist und wie es funktioniert.
Wir hoffen, dich dabei für die spannenden Tätigkeitsfelder und Technik-Berufe begeistern zu können. Für Verpflegung zwischendurch und Mittagessen ist gesorgt. Der Ausbildungsverbund libs bildet Jugendliche für verschiedene technische Berufe aus. Am Zukunftstag kannst du selber in die Rolle einer Polymechanikerin und einer Konstrukteurin schlüpfen. Du lernst dabei CAD kennen, ein Zeichnungsprogramm im Computer und besuchst die mechanische Werkstatt.
Dort erfährst du, wie Einzelteile hergestellt werden. Du lernst verschiedene Geräte und Maschinen kennen und kannst vieles selber ausprobieren. Lerne bei uns, wie innovative Produkte entstehen! In unserer Versuchswerkstatt stellst du dein eigenes Velolicht her. Ausserdem erfährst du von unseren Ingenieurinnen, wie sie zu ihrem Beruf gekommen sind, was sie heute bei QUO machen und was ihnen dabei besonders viel Spass macht.
Möchtest du ein virtuelles Skateboard konstruieren und designen? Wir zeigen dir, wie das gemacht wird. Du wirst in die Welt des CAD computerunterstütztes Konstruieren eingeführt und lernst das Programm Fusion kennen und damit zu arbeiten. Bei Gesprächen mit unseren Mitarbeitenden erhältst du einen Einblick in den Arbeitsalltag einer Konstrukteurin. Bitte nur Einzelanmeldungen.
Anmeldungen ganzer Gruppen sind für dieses Programm nicht möglich. Schlüpfe einen Tag lang in die Rolle einer Informatikerin, Automatikerin, Elektronikerin und lege selber Hand an.
- tanzkurs singles Solothurn Schweiz.
- bekanntschaft Basel-Stadt Schweiz.
- dating Köniz Schweiz buch.
- frau sucht mann für eine nacht Meilen Schweiz.
- Neuenburg Schweiz singles ab 50.
- All Activities;
Erhalte Einblick in das Ausbildungszentrum und erlebe einen Rundgang durch das Inforama und die Forscherkiste. Mach mit und erlebe einen spannenden Tag bei Siemens!
Fahrschule Winterthur | Dany's-Fahrschule | Schweiz
Wenn du ihn richtig programmierst, tut er, was du ihm sagst. Danach lötest und programmierst du deine eigene Regenbogen-Nachttischlampe, welche du mit dem Mikrocontroller steuern kannst. Beim Besuch der MSW stellen wir dir anhand von praktischen Beispielen und Workshops vor, wie Mechanik und Elektrotechnik zusammenspielen. Wir bedienen grosse Maschinen wie Fräser, Cutter und Bohrer.